Gewerkschaft GPA erkämpfte 2024

Fast 15 Millionen mehr als im Jahr 2023, in 29 Sozialplänen über 106 Millionen Euro erreicht. Durch den Rechtsschutz konnten wir im Jahr 2024 über 133 Millionen Euro für unsere Mitglieder erkämpfen. Das sind um fast 15 Millionen mehr als im Jahr 2023. Allein in 29 verhandelten Sozialplänen wurden über 106 Millionen  Euro erreicht. 

 „Natürlich ist es nicht erfreulich, dass so viele Sozialpläne erforderlich waren, denn das bedeutet, dass viele Betriebe mit Problemen kämpfen und im Rahmen von Rationalisierungsmaßnahmen häufig Arbeitsplätze verloren gehen. Andererseits können im Sozialplan geregelte Maßnahmen die Nachteile für betroffene Kolleginnen und Kollegen zumindest mildern“, so der stv. Bundesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA, Markus Hiesberger.

Gerade in unsicheren Zeiten zahlt es sich aus, Gewerkschaftsmitglied zu sein.

Michael Gogola, Leiter der GPA-Bundesrechtsabteilung

Maßnahmen im Rahmen von Sozialplänen sind z.B. freiwillige Abfertigungen, Überbrückungshilfen, der Ersatz von Umschulungs-, Bewerbungs- und Ausbildungskosten oder die Errichtung einer Arbeitsstiftung. Neben den Sozialplänen wurden über 4 Mio. Euro durch gerichtliche Urteile, 1,3 Mio. Euro über gerichtliche Vergleiche und über 21 Mio. Euro durch Interventionen und außergerichtliche Vergleiche erreicht. Durch das Engagement und die fachkundige Beratung der Gewerkschaft GPA konnten 561 Fälle schon im Vorfeld eines Gerichtsverfahrens zur Zufriedenheit der Mitglieder erledigt werden.